
Zucker – ein Krankmachender Stoff
Inhalt
Wenn ich eines mit der Ernährungsberatung gelernt habe ist es auf Zucker zu achten. Und in vielen Produkten ist Zucker, auch wo man das nicht in dieser Menge erwartet. Aber man kann versuchen vieles ohne zu kaufen und einiges selbst machen. Ich werde einiges Aufzuzählen was mit Zucker zu tun hat. Habt ihr euch mal Gedanken gemacht und kauft ihr anders ein?
Fragen über Fragen zum Thema Zucker
- Welcher Zucker ist ungesund?
- Welche Menge an Zucker pro Tag ist unbedenklich?
- Auf welche Lebensmittel man achten sollte, weil sie viel Zucker enthalten?
- Welches Obst hat viel Fruchtzucker?
- Nützliche Tipps, wie man weniger Zucker im Alltag zu sich nimmt.
- 2. Teil folgt noch

Welcher Zucker ist ungesund?
Es wird zwischen „intrinsischem“ und „freiem Zucker“. Intrinsischer Zucker steckt von Natur aus in rohem Obst und Gemüse sowie in Milch. Zu freiem Zucker zählen alle Ein- und Zweifachzucker, die Lebensmitteln zugesetzt werden. Dazu gehört auch Zucker, der auf natürliche Art in Honig, Sirup und Fruchtsäften steckt. Jedoch sollte man diesen mit Vorsicht zu sich nehmen! Kleine Mengen verwenden und 95 % ohne diesen Zucker auskommen.
Warum ist Zucker ungesund für uns?
Er besteht aus fast leichtverdaulichen Kohlenhydraten, also Energie, und enthält kaum lebenswichtige Nährstoffe, wie Vitamine oder Mineralstoffe. Man spricht von „leeren Kalorien“. Er fördert nicht nur Übergewicht und Karies, sondern erhöht im Übermaß auch das Risiko für Krankheiten wie Adipositas, Diabetes und Herzerkrankungen.
Angst vor Zucker oder nur eine Phase?
Die gesundheitlichen Risiken kennt man schon seit den 70ern. Es gab viele Menschen die, dass sie bekannt wurden verhinderten. Stattdessen gab es einen anderen Punkt für den Anstieg der sogenannten Volkskrankheiten: Fett.
Wie viel Zucker steckt im Essen?
Mehr als 80% der industriell hergestellten Lebensmittel wird freier Zucker beigemischt. Auch in Ketchup und fertigen Brötchen und vor allem auch in Dressing und Dips die man kauft. Schaue mal auf die Inhaltsstoffe dann bleibt dir die Spucke weg. Fertige Produkte enthalten fast immer Zucker, aber es gibt auch Ausnahmen.
Wie viel Zucker ist gesund?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt höchstens 5 % des täglichen Kalorienbedarfs mit Zucker zu decken. Das sind für einen durchschnittlichen Erwachsenen etwa 25 Gramm oder 6 Teelöffel oder 8 Würfelzucker. Ein Glas Cola enthält deutlich mehr. Und viele trinken ja mehr als 1 Glas Cola & Co. Der Deutsche nimmt oft 29 Zuckerwürfel am Tag zu sich. Erschreckend, das habe ich wohl früher auch zu mir genommen, wenn nicht noch mehr am Tag.
Lebensmittel mit überraschend viel Zucker
Wir essen Zucker in der Größenordnung von 29 Würfel pro Tag?!? Bist du auch so überrascht? Wie kommen diese Mengen zustande?
- Wer selbst kocht, hat seine Zutaten im Blick. Es wird nicht Unmengen im Nachmittagskaffee an Zucker geben, ohne dass man es mitbekommt.
- Wo wir die Zuckermenge hingegen wird oft schnell übersehen, gerade beim Kauf von Fertigprodukten.
- Unter den industriell hergestellten Lebensmitteln finden sich die größten Mengen an Zucker. Leider auch in einigen Lebensmitteln, wo man das nicht erwartet.

Trockenobst oder Schokolade?
Nehme ich Schokoriegel oder Trockenobst? Natürlich Trockenobst. Dafür fällt kein Fett an wie in einen Schokoriegel, dafür Vitamine und Mineralstoffe. Aber auch viel an Zucker. Beim Trocknen verliert Obst bis zu 80 % der Flüssigkeit. Die Konzentration von anderen Inhaltsstoffen wird höher. 100 Gramm getrocknete Ananas enthalten also viel mehr Zucker als eine frische Frucht. Trocken Obst nur in kleinen Mengen essen.
Fertige Müsli oder Cornflakes
Müsli und Cornflakes gelten als gesunde Alternativen zum Frühstücksbrot mit Schokoaufstrich oder Marmelade. Leider erfüllen diese Erwartung viele der im Supermarkt erhältlichen Produkte nicht. Bei meinem Streifzug durch die Regale stellte ich fest, dass ein Zuckergehalt von über 20 % keine Seltenheit ist.
Beim Müslikauf den Zuckergehalt auf der Packung prüfen. „Crunchy“ heißt oft, dass die Müsliflocken mit Zucker geklebt werden.
Es gibt sie in unzähligen Geschmacksrichtungen von süßsauer bis scharfwürzig Dips und Soßen für Salate, Grillgut oder Chips. und Dips aus dem Supermarkt aber vor allem ordentliche Zucker. Der Klassiker Ketchup liegt mit 22 % sogar darüber, hat Senf mit knapp 1 % gute Chancen. Mache das am besten selbst Ketchup, Dips und Salatsoßen, oder nutze Ketchup ohne Zucker.
Der Fruchtanteil der meisten Joghurts hält sich in Grenzen. Für die Süße sorgt in „Fruchtjoghurt“ meist zugesetzter Zucker. Leider waren viele mit 12 % Zuckeranteil nicht selten. Schaue nach Produkten mit weniger Zucker oder nehme Naturjoghurt und gebe frisches Obst dazu.

Säfte & Softdrinks die fast jeder Trinkt
Dass Cola und Co. wahre Zuckerbomben sind, ist längst bekannt. 10 % Zuckeranteil ist ein Wert für ein Erfrischungsgetränke. Aber dass Fruchtsaft in nicht besser abschneidet, dürfte überraschend sein. Tatsächlich enthält Orangensaft genauso viel Zucker wie Cola. Mache dir doch eigenen Eistee und stelle den kalt, schmeckt sehr gut. Trinke Wasser mit frischen Früchten und Minze. Ganz ohne Zucker. Vor nicht allzu langer Zeit noch als gesundes trendy Getränk, die Smoothies. Wie bei jedem Nahrungsmittel sind die Zutaten entscheidend. Smoothies aus dem Supermarkt enthalten mehr Zucker als eine Cola und oft wenig Vitamine. Mache deinen Smoothie einfach selbst nach Geschmack und ohne extra Zucker.
Einige Produkte mit Zucker auf einen Blick
- Trockenobst
- Müslis
- Saucen, Dips und Ketchup
- Joghurt
- Säfte
- Softdrinks
- Smoothies
- Light-Produkte
- Sportdrinks
- Energydrinks
- Dosenobst
- Brot
- Fertiggerichte

Bild von Pezibear auf Pixabay, Bild von silviarita auf Pixabay, Bild von Jan Vašek auf Pixabay, Bild von RitaE auf Pixabay, Bild von RitaE auf Pixabay
Das könnte dich auch interessieren

Bluthochdruck normal Blutdruck
7. Dezember 2020
Magenbypass – Psychologisches Gutachten
29. September 2019
13 Kommentare
Jana
Vermeintlich gesundes Essen ist gar nicht so gesund! Es steckt einfach viel zu viel Zucker in unseren Nahrungsmitteln! Da misch ich mir doch lieber Naturjogurt mit Früchten oder verzichte mal auf Schokolade und Kuchen! Ich habe vorhin ein Rezept für zuckerfreies Backen gesehen, das muss ich mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Jana
Mo
Hey,
das Thema Zucker ist wirklich wichtig. Wir haben auch schon viel reduziert, aber es ist wirklich oft nicht leicht. Vor allem immer dann, wenn Zucker in Lebensmitteln ist, wo wir es nie vermuten würden.
Liebe Grüße
Mo
Miriam
Ich muss gestehen, dass ich leider viel zu viel Zucker zu mir nehme. Ich liebe einfach Schokolade und Kuchen. Jetzt vor der Hochzeit will ich da aber mehr drauf achten.
Miriam kürzlich veröffentlicht…Die 10: Orte, die an den Holocaust erinnern
Alisia Clark
Guten Morgen 🙂
Das ist ja wirklich erschreckend! Ich muss zugeben, ich koche zwar sehr viel selber aber ab und zu gibt es doch die Dose Cola dazu (wegen meinem Kreislauf… ich merke einfach wie es plötzlich herunter sackt und da ist es mittlerweile besser, wenn ich sowas da hab).
Ich muss aber auch ehrlich gestehen, mir schmecken die Fertigprodukte meistens nicht. Ich koche leidenschaftlich und genieße es essen zu machen und natürlich zu essen 😉 Ab und zu kommt dann doch ein Kuchen in mich hinein (so wie jetzt) aber das auch nur selten… früher hab ich sehr viel Süßzeug gegessen und habe aber schnell gemerkt, dass ich es nicht wirklich vertrage.
Aber es ist definitiv interessant, dass man nur 8 Zuckerwürfel durchschntl. zu sich nehmen sollte am Tag… das decke ich glaube ich locker.. ö.ö muss mal daran mehr feilen bzw genauer darauf achten.
Liebe Grüße
Alisia
Sebastian
Hi, Zucker ist immer wieder ein wichtiges Thema. Ich würde für mich gestehen, eine Zeit wirklich süchtig gewesen zu sein. Seitdem koche ich fast alles selbst. So habe ich die Kontrolle über die Zutaten. Und es macht Spaß 🙂 viele Grüße Sebastian
Dr. Annette+Pitzer
Zucker ist ein Suchtmittel und Du hast vollkommen recht überall drin. Selbst in eingelegten Gurken, ist doch kaum zu glauben, oder? Das macht es uns allen schwer unseren Zuckerkonsum zu kontrollieren. Selber machen ist die beste Alternative.
Alles Liebe
Annette
Frauenpowertrotzms
Ein ganz toller Artikel, denn wir alle ertrinken im Zucker. Überall in den Lebensmittel ist versteckt Zucker drinnen und man nicht oft genug aufmerksam machen.
Bemühe mich schon länger weniger Zucker beim Backen zu verwenden, achte beim Kauf auf versteckte Zucker und versuche mich bei Süßigkeiten zu beherrschen 😉
Ich teile mal, gefällt mir sehr gut.
LG Caro
Frauenpowertrotzms kürzlich veröffentlicht…Süßkartoffel-Frittata mit Spinat I Ernährung bei MS
Bettina
Hallo Julia, ein toller Beitrag rund um Zucker und Zucker Verstecke. 29 Stück Würfelzucker an Tag ist ne Menge.
Es ist vollkommen richtig dass Du darauf aufmerksam machst, dass Zucker viele Namen hat und Lebensmitteln zugesetzt wird ohne dass man sich dessen bewusst ist. Und dass das dicke Ende, also zu viele Pfunde ohne zu wissen wie man ihrer noch Herr werden soll, folgt .. Danke dir 🙂 liebe Grüße Bettina
Bettina kürzlich veröffentlicht…Diese fünf Medikamente sind Vitamin-B12-Räuber
Andreas Schmied
Hallo,
danke für den wertvollen und aufklärenden Artikel zum Thema Zucker. Ich durfte als zweifacher Familienvater wieder einiges dazu lernen und werde ab jetzt noch bewusster auf unseren Familien Speiseplan achten!
Andreas Schmied kürzlich veröffentlicht…Die Ernährungsberaterin Silvia Schneider-Ziegler stellt ihr Unternehmen Abaki vor
Bea
Letztens bin ich erschrocken, da ging es um ein Pulver, dass beim Abnehmen helfen soll (was für mich eh nicht in Frage kommt, aber meine Mutter fällt auf so nen Käse immer rein), das bestand zum Großteil aus Zucker! Das ist doch Verarsche, sorry die Ausdrucksweise. Auf Zucker zu verzichten fällt mir so so schwer! Ja, Zucker macht süchtig, genauso wie Nikotin. Da bin ich sicher schon mittendrin. Ich werde da mal mehr drauf achten. Danke für den Gedankenanstoß!
Lieben Gruß, Bea.
Steffi
Juhu,
ein spannendes Thema was wirklich wichtig ist, denn Zucker versteckt sich einfach viel zu häufig. Sogar in Produkten die man für gesund hält. An Müsli oder Joghurt hätte ich nun nicht unbedingt gedacht.
LG
Steffi
CookingCatrin
Danke für den interessanten Beitrag! Auch wir versuchen mit Zucker bewusst umzugehen! Ganz ohne geht wirklich sehr schwer, da er, so wie du sagst, oft ganz gut versteckt ist. Aber ein bewusster Umgang ist das A und O! Und ein wenig Soulfood braucht man ab und an auch 🙂
Lassen dir liebe Grüße da, Team cookingcatrin https://www.cookingcatrin.at/
Pingback: