
Suppe – lecker mit vielen Eigenschaften
Inhalt
Eine Suppe ist schmackhaft und kann kalorienarm zugleich. Was liegt da also näher, als sich an eine Suppe zu wagen. Man kann mit verschiedenen Suppen, das Abnehmen mit klaren Brühen oder deftigeren Eintöpfen unterstützen.
Suppendiät: Ein echter Schlankmacher
Wer seinem Gewicht den Kampf ansagen will, sollte es mit dem Arzt zusammen machen. Unterstützen kann einen auch die Suppe, wenn man sie mag. Denn kalorienarmes Essen mit hohem Wasseranteil ist fürs Gewichthalten ideal. Dabei muss es nicht unbedingt die Kohlsuppe sein. Als Rezepte zum Gewichthalten kommen alle Suppen infrage, die vorwiegend aus Obst oder Gemüse bestehen. Das kann eine Karottensuppe oder eine Linsensuppe sein. Beide haben eine niedrige Energiedichte und machen satt. Sogar mit einer puren Brühe kann man machen.

In der ersten Variante ist die selbst gemachte Gemüsebrühe, eine Ergänzung zum normalen Essverhalten. Der Hunger ist mal wieder groß und am liebsten möchte man sich über die Nudeln stürzen? Gemach, denn bei dieser Ernährung kommt erst die Vorspeise, nämlich eine leckere kleine Schüssel mit Gemüsebrühe. Die klare Suppe stillt den ersten Hunger und liefert zusätzlich Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Haben Sie das Süppchen langsam verzehrt, nehmen Sie sich automatisch eine kleinere Schüssel vom Hauptgang, denn der Magen ist ja schon etwas gefüllt. Das hilft wirksam beim Gewichthalten. Trinke auch eine Brühe bei Hungerattacken zwischendurch. Mit nur etwa 20 Kalorien pro Portion ist die Gemüsebrühe sehr kalorienarm.
Positive Eigenschaften zur Suppe
Darüber hinaus besitzt die Brühe so positive Eigenschaften, dass sie sich ideal für zum Zwischendurch trinken eignet. Nicht nur, dass die Gemüsebrühe den Organismus kaum belastet, außerdem wirkt sich die Suppe positiv gegen Entzündungen im Körper aus. Diese wird jedoch je nach Plan mit Gemüse oder anderen Lebensmitteln ergänzt.
Diese extreme Form einer Diät sollte nicht ohne Arzt gemacht werden. Das wäre nicht gesund. Auch wenn der Gewichtsverlust ein Nebeneffekt ist, sollte so eine Diät in erster Linie vom Arzt genehmigt werden. Damit keine Krankheiten verantwortlich ist für das Gewicht verantwortlich ist.
Nun ein paar Rezepte für euch!

Karottensuppe
Man braucht für die Karottensuppe
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- 1 Bund Karotten
- 1 Orange
- Gemüsebrühe nach Geschmack
- Magerquark
- Salz und Pfeffer
- Schneide die Zwiebel klein, schälen die Karotten und schneiden diese in Würfel.
- Dünste die Zwiebeln glasig in etwas Olivenöl an und geben die Karotten hinzu.
- Nach drei Minuten das Ganze mit Gemüsebrühe aufgießen, gebe den Saft der Orange hinzu und lasse die Suppe zwanzig Minuten köcheln.
- Anschließend die Suppe pürieren, mit Magerquark verfeinern.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Linsensuppe mit viel Eiweiß
Die Linsensuppe ist ein hervorragendes Rezept für das Gewichthalten, da sie aufgrund des hohen Eiweißanteils lange satt macht.
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- Kleinen Stück Ingwer
- 1 Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- Rote getrocknete Linsen
- Gemüsebrühe nach Geschmack
- Kokosmilch
- Cayennepfeffer
- Chilipulver
- Salz
- Dünste eine Zwiebel in Öl glasig an und geben Sie klein geschnittenen Ingwer, Karotten, Knoblauch und getrocknete rote Linsen hinzu.
- Nachdem das Gemüse mit Gemüsebrühe aufgegossen ist, lasse das Ganze 15 Minuten lang köcheln.
- Die Suppe nun pürieren.
- Mit Kokosmilch zu verfeinern und mit Cayennepfeffer, Chili und Salz zu würzen.
Kartoffel-Radieschen-Suppe
- 1 Bund Radieschen
- 1 Schalotte
- 70 g mehligkochende Kartoffeln
- ½ EL Butter
- 400 ml Gemüsebrühe
- ½ Zitrone
- 2 EL creme fraiche
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss

- Radieschen von den Blättern trennen und beides waschen und trocken Schleudern.
- Ein paar zarte Blätter + 3 schöne Radieschen zur Seite legen.
- Restlichen Blätter zerkleinern. Die Restlichen Radieschen so Essen.
- Die Schalotte schälen und fein Würfeln.
- Die Kartoffeln schälen und fein Würfeln.
- Butter in einen Topf geben und erhitzen und die Radieschen Blätter und Schalotten für 3 Min. unter Rühren andünsten.
- Kartoffeln dazugeben, kurz umrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen.
- Zitrone auspressen.
- Radieschen in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Suppe fein Pürieren, creme fraiche unter geben und aufkochen lassen.
- Die Suppe mit etwas Muskatnuss, Salz, Pfeffer und 2 TL Zitronensaft abschmecken.
- Suppe noch einmal Pürieren, in kleine Schüsseln anrichten und mit den Radieschen blättern und Radieschen scheiben dekorieren.
Das könnte dich auch interessieren

Magenbypass- kurz vor der Operation und nach der Operation
23. November 2019
Diabetes und die Erfolge des Schlauchmagens
14. Mai 2020
9 Kommentare
Jana
Als Kind war ich gar nicht mal so der Fan von Suppen, mit Ausnahme von Soljanka, die ich schon immer gern gegessen habe! Aber jetzt als Erwachsene mag ich Eintöpfe und Suppen echt gern! Vor allem Erbsensuppe und eine gute Kartoffelsuppe!
Liebe Grüße
Jana
Dr. Annette+Pitzer
Ich bin voll der Suppenkasper. Sehr häufig esse ich schon zum Frühstück eine Suppe.
Alles Liebe
Annette
Bettina
Lieber Julia,
ein toller Beitrag, ich mag Suppen auch sehr, wenn auch nicht zum abnehmen – und
habe mich in deine interessanten Rezepte verliebt – besonders die Linsensuppe hat es mir angetan weil ich rote Linsen sehr oft und gerne esse: die sind nährstoffreich und stehen schnell auf dem Tisch. Das probiere ich auf alle Fälle, liebe Grüße Bettina
Bettina kürzlich veröffentlicht…Rezepte mit Vitamin B12 und Folsäure: Die köstlichsten Desserts
Marie
Liebe Julia,
Ich bin ein totaler Suppenkasper und freue mich sehr über deine Rezepte. Die Kartoffelsuppe mit Radieschen probieren wir heute mal aus. Suppe zum Abnehmen, also ausschließlich, nehme ich an, wäre mir zu eintönig. Da habe ich zwischendurch auch gerne mal feste Nahrung zwischen den Zähnen.
Liebe Grüße
Marie
MickyJulia
Hallo Marie,
ja man muss mal kauen und was festes essen. Geht mir genauso.
Miriam
Von Suppe mit Radieschen habe ich noch nie gehört, obwohl ich Suppe mag – und Radieschen. Im Moment ist es mir für Suppe etwas zu warm, aber ab dem Herbst ist das wieder voll angesagt bei mir!
Miriam kürzlich veröffentlicht…Geiseltalsee: Mit dem Fahrrad um den Bergbau-See
Mo
Liebe Julia,
Suppen esse ich ja furchtbar gerne. Vor allem in der kalten Jahreszeit mutiere ich zum regelrechten Suppenkasper. Von Kartoffelsupper über Lauchsuppe mag ich fast alles. Die Kartoffel-Radieschen-Suppe kannte ich noch nicht und die sieht super lecker aus. Das Rezept werde ich mal testen.
Liebe Grüße
Mo
Cornelia
Ich mag Suppen sehr gern – und deine Kartoffel-Radieschen-Suppe klingt ja sehr interessant! Muss ich unbedingt bald einmal ausprobieren.
Lena
Liebe Julia
Ein richtig toller Beitrag. Ich bin ein grosser Suppen-Fan(zwar eher in der kälteren Jahreszeit, aber auch jetzt ist ab und an eine Suppe toll). Ist eigentlich meine liebste Mahlzeit abends unter der Woche im Winter.
Danke für den Tipp mit der Orange in der Karotten-Suppe, den muss ich mir unbedingt merken. Bis jetzt habe ich diese immer mit Ingwer gemacht, aber mit dem Saft der Orange schmeckt das sicher auch mega lecker.
Liebste Grüsse Lena