
Schlauchmagen – Erklärungen zur OP
Nun noch mehr zum Schlauchmagen, damit man meine Operation versteht. Es gibt eben einige Fragen, weil man nicht weiß was das ist, was das bedeutet usw.
Der Schlauchmagen basiert auf dem Prinzip der Restriktion der Nahrungszufuhr. Damit wird die Nahrungsmenge, die man mit einer Mahlzeit aufnimmt. Es ist dann eingeschränkt mit 100 ml pro Mahlzeit. Dabei spielen hormonelle Effekt sowie der Verlust, aber auch der Verlust vom Hungergefühl ist eine entscheidende Rolle.
Beim Schlauchmagen wird der größte Teil vom Magen entfernt, so dass ein Schlauch-förmiger Restmagen gebildet hat. Der Restmagen kann nur eine kleine Menge Nahrung aufnehmen. Damit kann man nur eine kleine Menge an Lebensmittel zu sich nehmen. Schon nach einer kleinen Menge Essen fühlt man sich gesättigt. Gleichzeitig wird durch das Verfahren der Teil des Magens entfernt, in den das Hormon Ghrelin gebildet wird. Diese ist für das Hungergefühl verantwortlich. Dadurch hat man die erste Zeit kein Hungergefühl und keine Heißhungergefühl.
Trinken und Essen nach der Operation
Der Tägliche Speiseplan ist nicht mehr wie der alte. In den ersten 7 Tagen gibt es eine Kostaufbau von Suppe und für zwischen durch, damit man auf 5 kleine Mahlzeiten kommt. Nach den ersten 7 Tagen geht es in dem Brei/ Pürierte Kost. Es gibt dann morgens und abends eine Scheibe Weißbrot mit Diätmarmelade und Frischkäse. Mittags den was Püriertes wie Möhren, Kartoffelbrei und Rührei. Eben nur püriert. Es muss langsam passieren damit man lernt auf den Magen zu hören. Es sind vielleicht 2 Esslöffel, die pro Mahlzeit gegessen werden können.

Danach kommt man in die feste Nahrung, hier jedoch muss man sich vorsichtig an die Lebensmittel tasten. Es kann eben sein das man eine Unverträglichkeit hat. Aber keine Sorge, diese kann auch wieder verschwinden. Wie schnell jetzt dieser Weg ist kann keiner sagen. Das ist unterschiedlich von Menschen zu Menschen. Es gibt Richtlinien für den Weg nach einer Schlauchmagen OP.
Essen und Trinken muss man unbedingt Trennen. Also 30 min. vor und nach dem Essen muss man eine Trinkpause einlegen.
Tag der Operation | Keine Kost. Trinken nach Anweisung vom Arzt. |
Der 1.Tag bis 2. Wochen nach Operation | Flüssige Kost |
Die 2. Bis 4. Woche | Pürierte Kost |
Ab der 5. Woche | Normale Kost |
Es ist die ersten Wochen nicht ganz einfach, aber doch zu schaffen. Das Essen wird neu erkannt von einen. Mann startet neu und wird bewusster mit den Lebensmitteln. Nach der Operation darf man Wasser, Tee und auch Saftschorlen. Es muss aber 100% Saft sein und dann 1:4 Mischung sein. Und am besten mit einem Strohhalm kleine Schlucke machen. Mann bekommt aber noch von der Ernährungsberatung für die erste Zeit Zettel mit der richtigen Ernährung und was man Einkaufen sollte.
Das könnte dich auch interessieren

ISS doch endlich weniger – Horror Tussi
4. Juli 2020
Eiweiß und Kalorin Tabellen
2. Juni 2020
5 Kommentare
Denise
Respekt vor diesem Schritt. Mir dreht sich schon alles, wenn ich nur eine Spritze bekomme. Ich stelle es mir total komisch vor auf einmal schon von einer kleinen Menge satt zu sein. Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg auf deinem Weg!
LG Denise
Pingback:
Pingback:
Dr. Annette+Pitzer
Ich wünsche Dir, dass Deine Erwartung erfüllt wird. Lass Dich nicht unterkriegen.
Alles Liebe
Annette
Jana
Das klingt nach einer völligen Umstellung, die sich aber definitiv lohnt, wie du in einem neueren Beitrag gezeigt hattest! Man muss nur den Willen und den Mut haben, diesen Schritt zu gehen und durchzuhalten! Viel Erfolg weiterhin auf deinem Weg!
Liebe Grüße
Jana