
Lebensmittelauswahltabelle
Der Magenbypass ist für mich Lebenswichtig und dazu habe ich schon einiges Geschrieben. Gerade für das Essen und Trinken nach der Operation muss man auf vieles achten. Dazu habe ich schon unter „Essen und Trinken nach Magenbypass Operation“ einiges wichtiges geschrieben. Was nun noch fehlt ist eine Lebensmitteltabelle, die ich euch heute zeigen möchte.
Das sind alles Angaben, die ich erfahren habe, wie jemand diese nun verträgt und was er isst, das ist immer auf jeden Abgestimmt. Aber man kann sich Orientieren dran und erfährt aber auch fast alles bei der Ernährungsberatung und den Ärzten im AZ.
Ich übernehme keine Verantwortung, bei Fragen und Problemen sollte man sich immer an seinen Arzt und die Ernährungsberatung wenden.

Lebensmittelauswahltabelle
Geeignete Lebensmittel | Lebensmittelgruppe | Weniger geeignete Lebensmittel |
Milch & Milchprodukte bis 1,5% Fett Milch, Joghurt, Buttermilch, Kefir, Dickmilch. Kondensmilch bis 4% Fett Magerquark, Schichtkäse, Käse bis max. 45% i. Tr. | Milch & Milchprodukte | Milch, Milchprodukte über 1,5% Fett, Kondensmilch über 4% Fett, Kaffeesahne, süße und saure Sahne, Creme fraiche, Creme double, Schichtkäse und Speisequark ab 20& i. Tr. Käsesorten über 45% i. Tr. Edelpilzkäse, sämtliche scharf schmeckende und stark riechende Käsesorten |
Mageres Fleisch von Kalb, Rinderhackgleich, magerer Schinken, Bratsorten die mager sind, Corned Beef, Aspikware bis 10% Fett, Delikatess- Salate selbst gemacht ohne Mayonnaise, Wurstsorten bis 20% Fett, | Fleisch & Wurstware | Fettes Fleisch vom Rind, Kalb, Schwein und Lamm, Hackepeter, Schweinehackfleisch, Sülzen, Speck, Fleischsalat Leber, Niere, Hirn |
Geflügel ohne Haut, Huhn, Hähnchen, Pute Wildgeflügel, Fasan, Rebhuhn Geflügelwurst und -pasteten bis 15% Fett, Putenbrust, Aspikwaren | Wild & Geflügel | Wild gespickt, fettes Geflügel wie Gans und Ente, Hähnchen mit Haut Geflügelleberwurst Geflügelsalami, Geflügelsalate über 15% Fett |
Fettarmer Seelachs, Heilbutt, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Steinbutt, Rotbarsch, Forelle, Hecht, Schlei, Zander, Seeaal Fettreiche Meeresfinde in kleinen Mengen wie Lachs, Thunfisch, Makrele, Hering Fisch im eigenen Saft | Fisch & Fischprodukte | Aal, Tintenfisch, Kaviar, Räucherfische, Bückling, Sprotten Fischkonserven in Öl oder anderen Zubereitungen Fischsalate mit fettigen und scharfen Soßen |
Schalen & Krustentiere | Krabben, Garnelen, Hummer, Langusten, Muscheln, Austern Fertigsalate mit fettigen und scharfen Soßen | |
2-3 pro Woche Auch in Auflauf usw. | Eier | |
Öle wie Rapsöl, Olivenöl, Walnussöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Keimöle, Distelöl, Leinöl Margarine und Halbfettmargarine | Fette & Öle | Butter, Kokos, Palmkernfett, Schmalz, Erdnussfett, Margarine mit gehärteten Fetten |
Weizen, Hafer, Gerste, Reis, Hirse, Mais Daraus hergestellte Mehle, Grieß, Graupen, Flocken, Reis, Nudeln ohne Ei, Stärke, Puffreis | Getreideprodukte | Produkte aus Roggen, Grünkern und Buchweizen |
Vollkornbrotsorten aus fein vermahlenem Mehl, Weizen, Roggen, Dinkel, Haferbrot, Knäckebrot, Wollkornbrötchen, Toastbrot Abgelagerte Brote und Kuchen die fettarm sind Fettarmes Gebäck | Bot & Backwaren | Vollkornbrote mit ganzen Körnern, sehr frische Brote, Helle Brotsorten, Weißbrot, Brötchen, Toastbrot, Rosinenbrot, Croissant Fettreiche Gebäcke Torten, Rührkuchen, Blätterteig, Schmalzgebäck, Streuselkuchen, Kekse, Waffeln, Diätgebäck, Pizza in fettreicher Zubereitung |
Gut gekaut und mit Berücksichtigung vom Fettgehalt in sehr kleinen Mengen | Nüsse | In großen Mengen alle Sorten |
Alle Sorten frisch und TK Roh alle Blattsalate Tomaten ohne Haut Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen, weiße Bohnen, Kidneybohnen, Mungbohnen, Kichererbsen in kleinen Mengen | Gemüse & Hülsenfrüchte | Sorten das Blähen wie Rosen, Rot- und Weißkohl, Grün- und Wirsingkohl, Porree, Pilze rohe Zwiebeln Konserven, Fertigsalate |
Fettarme Zubereitung wie Pell-, Salz-, Folienkartoffeln, Kartoffelbrei ohne Sahne und Butter, Kartoffelklöße ohne Ei, Pommes im Ofen oder ohne Fett gebacken | Kartoffeln | Fettreiche Zubereitung Pommes, vorfrittierte Fertigprodukte, Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Plätzchen und Kroketten |
Apfel, Birnen, Erdbeeren, Banane Obstsorten ohne Zuckerzusatz als Kompott | Obst | Rohes Steinobst, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen Hartes und unreifes Obst Gesüßte Obsterzeugnisse in Dosen Trockenfrüchte, kandierte Früchte |
Zuckerarten in sehr kleinen Mengen, Honig, Zucker, Traubenzucker, Konfitüre, Gelee, Sirup, Dicksaft, Süßstoffe | Süßwaren & Süßungsmittel | Konfekt, Nougat, Schokolade, Marzipan, Bonbons, Gummibärchen, Eiscreme, Diätsüßwaren |
Küchenkräuter und Gewürze jeglicher Art, Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Zitrone, Essig, Würzsoßen ohne Zucker, Fett und Ei Zusatz | Gewürze & Gewürzsoßen | Fettreiche Salatdressing, alle scharfen Gewürze, Tabasco |
Energiefreie Getränke, Selter, Alle Teesorten, Kaffee und Malzkaffee, Light Limonade bzw. Zero | Getränke | Zuckerhaltige Getränke, Säfte, Fruchtnektar, Limonaden, Brause, Cola, Alkohol, Alkoholhaltige Getränke |
Fertigprodukte & Fertiggerichte | Sollten wenn es geht alle gemieden werden. Müsli mit Früchten, Schokolade usw. |

Wie man Fett reduzieren kann
- Brot lieber mit Frischkäse beschmieren als Butter oder Margarine.
- Milchprodukte Fettarm mit maximal 1,5% Fettanteil nehmen.
- Käse drauf achten das man höchstens 45% Fett nimmt, noch besser 30%.
- Gerichte lieber Garen, kochen oder Dämpfen. Vermeiden vom braten und wenn nur wenig Fett nehmen.
- Saucen lieber mit Joghurt, guten Pflanzenöl, Tomatenmark oder Zitronensaft herstellen. Kein Ketchup.
- Anfallendes Fett von der Zubereitung nicht weiterverwenden.
- Fettarmes Geflügelfleisch und Wurst nehmen, rotem Fleisch lieber Reduzieren.
- Innereien, Bockwurst, Bratwurst, Grütze, Sülze und Leberwurst vom Speiseplan streichen.
- Haut vom Geflügel nicht Essen, dort ist das meiste Fett enthalten.
- Sahne ersetzen durch fettarmen Joghurt oder fettarmer Milch.
- Backwaren enthalten viel Zucker, sondern auch viel Fett und Kohlenhydrate.

Zucker vermeiden nur wie?
- Tee und Kaffee ungesüßt trinken.
- Wenn Saft nur naturbelassene ohne Zuckerzusatz.
- Süßigkeiten und Torten und Backwaren vermeiden.
- Lieber Vollkorn-Cornflakes ohne Zucker nehmen.
Proteinreiche Ernährung
- Lebensmittel nehmen mit niedrigem Kalorienwert und fettarme Produkte oder wenigen Kalorien.
- Tägliche Nahrung sollte aus magerem Fleisch, fettarmen Milchprodukten, Fisch, Gemüse, ausgewählten Früchten und Vollkornprodukten bestehen.
- Mahlzeiten versuchen ohne Fett zuzubereiten also Kochen, Garen, Grillen oder Dämpfen.
- 4 bis 5 kleine Portionen essen.
- Kalorienarme, ungezuckerte Getränke trinken mindestens 1,5 Liter am Tag.
- Langsam Essen und vor allem gut kauen. Das Sättigungsgefühl kommt damit schneller und man lernt damit umzugehen.
- Nichts trinken beim Essen.
- Alkohol ist appetitanregend und hat viele Kalorien. Daher meiden.
- Zwischenmahlzeit entweder was Trinken oder Rohkost/ fettarme Milchprodukte nehmen.
- Rotes Fleisch und Süßigkeiten meiden.
- Esse pürierte Gemüsesuppe.

Kalorienarme Snacks für Zwischendurch
- Fettarme Milch, Kefir, fettarmer Naturjoghurt oder fettarmer Quark.
- Rohkost
- Ein Glas Gemüsebouillon
- Ein gekochtes Ei
- 2 Scheiben fettarmer Aufschnitt
- Eine kleine Schüssel Salat
Bewegungstabelle
Nur nach Absprache mit dem Arzt, der einen dann sagt ab wann man was machen darf.
Sitzen sollte man so wenig wie möglich |
Kraftsport 2-3 x die Woche mindestens 10 Minuten |
Ausdauersport 3-5 x die Woche mindestens 20 Minuten Schwimmen, Fahrrad fahren, Nordic Walking Täglich 30 Minuten bewegen wie Treppensteigen, zu Fuß gehen usw. |
Nahrungsergänzungen
Nahrungsergänzungen sind eine wichtige Sache nach dem Magenbypass. Es kann schnell zu einer Mangel kommen und muss daher gut informiert sein und auch auf die 3.-monatige Blutuntersuchung nicht verzichten.
Wichtig im Blutbild sind Leber- und Nieren-, Elektrolyt- und Blutzuckerwerde und die Bestimmungen von Eisen, Kalzium, Phosphat, Vitamin D3, Vitamin B12, Folsäure und Parathormon ist sehr wichtig.

Nährstoffe | Dosierung | Bemerkung |
Protein | Mindestens 60g Tag /max. 120g Tag | Gesamteiweißzufuhr mit max. 20g Eiweiß pro Mahlzeit |
Eisen | 50-100 mg p.o. Tag | Verstopfungsneigung Die genaue Menge wird der Arzt sagen |
Vitamin B12 | 1mg s.c alle 3 Monate | Gesteigerter Bedarf bei Schwangeren und Stillenden |
Folsäure | Multivitaminpräparat mit zirka 400 µg p.o. Tag | Gesteigerter Bedarf bei Schwangeren und Stillenden |
Kalzium | 1000-2000 mg p.p. Tag | |
Vitamin D3 | 400 IU p.o. Tag | Oder je nach Anweisungen |
Vitamin B1 | Multivitaminpräparat | 100mg i.v. Tag bei Symptomen, meist neurologisch |
Vitamine A, E, K, C, B2, B6 | Multivitaminpräparat | Interaktion von Vit. K mit blutverdünnenden Medikamenten wie Marcumar |
Spurenelemente, Mineralstoffe, Magnesium, Zink, Selen | Multivitaminpräparat Multivitamin | Durchfälle bei Überdosierung |
Die genaue Dosierung bekommt man vom Arzt nach der Blutuntersuchung. So kommt kein Mangel auf und man kann damit am besten seinen Bedarf dann decken.
Kleine Tipps
10g Eiweiß sind 1 Scheibe Edamer 30% F. i. Tr. Oder 1 Ei L, 1 Scheibe Emmentaler oder 50g Camembert.
Eisenpräparate sollte man im Abstand von 2 Stunden zu Kalzium, Magnesium- und Zinkpräparaten nehmen. Auch nicht zu schwarzen Tee. Wenn möglich auf nüchternen Magen.
Keine magenresistente oder Retardtabletten nehmen.

Das könnte dich auch interessieren

Schlafapnoe nach der Schlauchmagen OP
13. Juni 2020
Danone MyPRO+Trinkjoghurt
19. Juni 2020
Ein Kommentar
Pingback: