
Butterplätzchen Rezept ohne Zucker
Es kommen jetzt immer wieder Fragen auf, ob ich mit einem Schlauchmagen/Magenbypass, keine Butterplätzchen oder Weihnachtskekse mehr essen darf. Und diese Frage kann ich schnell beantworten. Nein, man muss nicht verzichten, auf keine Plätzchen. Jedoch sollte man auf den Zuckergehalt beachten, es kann sonst nicht gut kommen. Also die Lösung sind zuckerfreie Plätzchen und so backe ich immer unterschiedliche, aber selber esse ich nur die Zuckerfreien (außer einen zum Probieren).
Mein Butterplätzchen Rezept ohne Zucker, es folgen bestimmt noch mehr. Sonst auf meinen Foodblogg schauen kommen. Was esst ihr zu Weihnachten gerne?
Zutaten für Butterplätzchen
Arbeitszeit: 60 Minuten + 30 Minuten Auskühlen
Backen: 10 Minuten pro Blech
Niveau: Einfach
Pro 5 g Plätzchen
20 kcal | 83,6 kJ | 2,2 KH | 0,3 g Eiweiß | 1,1 g Fett |
- 300 g Mehl
- 160 g Butter
- 4 Eigelb
- 6 EL Agavendicksaft
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- Mehl fürs Kneten
- Protein Creme Schokocreme oder Vanillecreme (geht natürlich auch eine andere)
- Zuckerfreie Streusel nach bedarf
- Backpapier
Zubereitung Butterplätzchen
- Mehl, Butter, Agavendicksaft, Eigelb, Salz und Mark der Vanilleschote miteinander verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche Teig ausrollen und mit beliebigen Ausstechen.
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten backen.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Die Creme leicht warm werden lassen und die Plätzchen damit bestreichen.
- Streusel auf die Kekse streuen.
- In einer luftdichten Dose aufbewahren.


Das könnte dich auch interessieren

Begleiterkrankung – Was ist Diabetes?
14. September 2019
Gut Essen Adipositas OP
31. Mai 2020
9 Kommentare
Petra :)
Ich kann mir die Plätzchen gar nicht ohne Zucker vorstellen. So viel wie da im Teig ist 😉 Ich backe nächstes Wochenende. Mal schauen, ob ich nicht vielleicht dieses Rezept ausprobiere.
Hanna
Hallo Julia,
ich finde es schön dass es mittlerweile so viele Alternativen für Zucker zum Backen gibt und dass du dir deshalb trotz allem leckere Weihnachtsplätzchen backen kannst 🙂 das Rezept hört sich gut an, ich kann mir gut vorstellen das auch mal auszuprobieren!
liebe Grüße,
Hanna
Miriam
Liebe Julia,
Ich finde es toll, dass du so offen damit umgehst. Plätzchen gehören ja irgendwie zur Weihnachtszeit dazu und es wäre schade, wenn du das nicht genießen könntest. Ich kenne das mit den Plätzchen ohne Zucker von Freunden mit Kindern – die backen öfter Kekse ohne Zucker und nutzen dafür Banane oder Saft. Ich finde es enorm hilfreich – auch wenn ich dieses Jahr nicht backen werde.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Tanja L.
Hast du mal Reissirup statt Agavendicksaft probiert? Mir schmeckt er besser, er hat weniger Kalorien (aber nur etwas), ist aber viel verträglicher. Du bekommst Reissirup bei Edeka und bei DM. Wenn du ihn mal probierst, dann sag mir, wie es mit den Plätzchen geschmeckt hat!
MickyJulia
Hi Tanja, den muss ich unbedingt ausprobieren. Kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp.
Anja
Liebe Julia,
prima Idee, den Zucker durch Agavensicksaft zu ersetzen. Lässt sich der Teig wie „normalet“ ausrollen? Wenn ich Raffinadezucker durch Traubenzucker ersetzte, wird der Teig zum Beispiel sehr bröselig.
Lieben Gruß
Anja
Jana
Ich muss zugeben, dass ich in diesem Jahr noch gar nicht ans Plätzchenbacken gedacht habe, aber dein Rezept ohne Zucker gefällt mir richtig gut! Das speicher ich mir gleich mal ab, falls sich doch mal ein Tag ergibt, an dem ich Zeit fürs Backen finden werde 😉
Liebe Grüße
Jana
Mo
Liebe Julia,
toll, dass du hier eine Alternative zu den sehr zuckerhaltigen Keksen präsentierst. Das ist auch der Grund, warum ich nicht so gerne Kekse esse. Sie sind mir zu süß. Aber das Rezept, auch mit Tanjas Tipp, probiere ich mal aus.
Liebe Grüße
Mo
Katharina
Die hätte ich gerstern mal entdecken sollen! 😀 Die nächste Runde Plätzchen mit dem Töchterlein werde ich nach deinem Rezept machen… Agavendicksaft ist ja auch sehr süß, aber die Menge an Raffinadezucker in Ausstechplätzchen ist einfach enorm!
Viele Grüße,
Katharina von (https://www.windelnundworkouts.de)