
Butterbrot köstlich Zubereiten
Inhalt
In Zeiten von Low Carb und Weizen hat das gute alte Butterbrot als Mahlzeit ja einen schweren Stand. Und doch weckt es bei einigen nicht nur angenehme Erinnerungen, sondern auch die schlechten. Ein Butterbrot, das noch durchgeweicht ist, oder gar ausgetrocknetes etwas, eingewickelt in Butterbrotpapier, was am Ende im Mülleimer gelandet ist. Wer kennt das nicht?
Es gibt aber auch die Sicht der Mamas, mit liebem gemachtem Butterbrotmit der Lieblingswurst am liebsten mit Motiv oder Brot was ausgestochen wird und den Tomaten mit den lustigen Gesichtern sind beliebt. Doch dafür muss man früher aufstehen, für Kinder immer, doch was ist mit einen selbst?
Bekommst du das am Morgen hin, dir selbst Brote zu machen? Oder gehst du eher zum Bäcker?

Butterbrot mit einfachen Tricks selbst machen
Mit einfachen Tricks und Möglichkeiten selbst das Butterbrot zu gestalten das es später auch schmeckt und zudem gesund ist. Mache dir ein Kraftspender für die Arbeit oder die Uni. Mit nur etwas Zeit und das Ausprobieren des Geschmackserlebnis, findet man schnell raus, welches Brot gut ist und vertragen wird. Ich habe rausgefunden das ich am besten Dinkel-Quark Brot vertrage und es mir schmeckt. Vor allen vom Darm her ist das für mich das Beste. Einfach rausfinden, wo du ein wirkliches Vollkornbrot bekommst, das auch wirklich eines ist. Leider sind 85% der Vollkornbrote kein echtes Vollkornbrot.
Das kostet am meisten Zeit, sich damit auseinander zu setzen. Vollkornbrot ist nicht trocken und liegt nicht schwer im Magen. Aber probiere es aus, es kann vorkommen das man eines nicht verträgt. Wenn du immer nur helles Toastbrot gegessen hast, ist es nun an der Zeit das Vollkorntoastbrot zu kaufen. Schaue auch auf die Verpackung, auch wenn du Brötchen zum Aufbacken nimmst. Einige haben einen Vollkornanteil. Mischbrot nur mit einen höheren Roggenanteil kaufen für das Butterbrot. Oder selbst Backen, wenn man die Lust, Zeit und das Händchen dafür hat.

Butterbrot mit dem richtigen Belag
Geschmackssache ob man jetzt Butter, Margarine oder wie ich Quark nimmt. Ich esse nur noch Käsebrot und darunter etwas Quark. Es gibt genug Alternativen, wenn man Veganer ist, aber probiert aus was euch schmeckt. Quark bringt auch einiges an Eiweiß mit, genauso wie der Käse oder Hähnchenbrust drauf. Setze auf Qualität bei Wurst, am besten aber Sorten mit einem niedrigen Fettanteil. Damit kann man seiner Gesundheit was Gutes tun und auch diese Sorten schmecken gut und haben einen guten Eigen Geschmack. Und ich kann nur sagen, mir reichte es, wenn eine Scheibe und nicht mehr. Dann braucht man keine reduzierten Wurstsorten. Probiert es einfach aus, wenn ihr ein Butterbrot mit Wurst möchtet.
Schaue dir an was auf der Zutatenliste steht, setze dich damit auseinander. Auch beim Schlachter muss man das einsehen können. Ob es jetzt einen Unterschied gibt zwischen Einkaufen beim Schlachter oder auf dem Markt gibt, muss man mit sich ausmachen und vielleicht mehr auf die Qualität achten. Ich lese die Etiketten und schaue das wenig Zusatzstoffe enthalten sind.

Gemüse ist gesund und bringt den Kick aufs Butterbrot
Ich habe einiges an Gemüse immer gerne gegessen und kombiniere das gerne mit einem Butterbrot. Zum Brot kann man gut ein paar Salatblätter nehmen unter den Käse oder dazu noch eine Scheibe Tomate? Probiere es einmal aus, was du gerne magst.
Kombiniere einfach was wie Ei mit Salat und Schnittlauch. Probiere es mit Pest leicht geröstet und drauf Pinienkerne, die geben das Brot einen Hauch des Mediterranen. Probiere leckere Gemüseaufstriche. Neu, aber es kann schmecken, verlieren tut man nichts. Und normal sollten 50% der Mahlzeit aus Gemüse bestehen. Beim Schlauchmagen weniger, das wichtigste sind die Eiweiß Bausteine wie Käse, Quark und Wurst.
Sonst Gemüsespalten in die Brotdose geben, Apfel geht auch und dazu dann frischen Saft oder Gemüsesaft. Kaffee und Tee sind ok, aber man sollte schon Wasser usw. trinken. Mindestens 1,5 L am Tag.
Möchtet ihr noch Butterbrote Tipps wie man das belegen kann?


Sportness Eiweißriegel
Das könnte dich auch interessieren

Schlauchmagen – war es eine Rettung für mich?
29. Juni 2020
1.Schritt zum Magenbypass
20. September 2019
11 Kommentare
Tanja L.
Boah die Fotos von deinen Butterbroten sehen total lecker aus! Da würde ich mir auch glatt eines von dir machen lassen. Ich esse morgens immer Brot oder Brötchwen zum Frühstück. Das hält mich am längsten satt.
Jana
Bei uns gibt es oft Butterbrot, auch häufig mit Käse, aber eher Abends! Ich bin nämlich kein Frühstücker und habe um die Uhrzeit einfach noch keinen Hunger! Besonders gern mag ich auch Leberwurst auf Brot mit Radieschen oder Gurkenscheiben drauf! Oder einfach nur Butterbrot mit Schnittlauch! Es gibt fast nichts Leckereres!
Liebe Grüße
Jana
Mo
Liebe Julia,
lustigerweise esse ich Butterbrote nur dann, wenn ich zur Arbeit muss. Sonst esse ich Brot stets ohne Butter. Aber deine Anregungen hier finde ich echt toll. Vielleicht probiere ich das mal mit den Pinienkernen aus
Liebe Grüße
Mo
Mo kürzlich veröffentlicht…Interessante Fakten zu den US – Präsidenten – Blogtour: Der Raum, in dem alles geschah
Manuel Freitag
Das Butterbrot wird gerne unterschätzt, dabei ist es so vielfältig.
Aber mit einem Spiegelei on top, ist es dann noch ein Butterbrot?
Manuel Freitag kürzlich veröffentlicht…Toniebox – Hörspiele für die ganze Familie
Bastian
Ich esse das meiste Brot tatsächlich als Beilage zu einer Hauptspeise, zum Beispiel zu einem Ratatouille aus Gemüse (Aubergine, Zucchini, Paprikas, Möhren, Brokkoli, Zwiebeln) – das ersetzt dann die Nudeln oder Kartoffeln im Gericht. Das habe ich mir durch den Kontakt zur persischen Küche angewöhnt, dort wird oft Brot mit einer Hauptspeise kombiniert.
Marion
Unter der Woche gibt es bei uns öfter mal belegte Brote, als Abendbrot . Der Phantasie sib da ja keine Grenzen gesetzt. Mein Favorit ist Roggenbrot mit Butter und Radieschen 🙃
Mila
Das gute alte Butterbrot, die Stulle, oder auch Schnitte…..holt mich nur zu oft überhaupt nicht ab. Aber wenn ich deine leckeren Fotos sehe, kriege ich doch sowas wie Appetit. Toll in Szene gesetzt, wird auch ein schnödes Brot ein Hingucker ^^ Nein, im Ernst – ein schöner Artikel, der dem Butterbrot neuen Glamour verpasst.
Danke dafür ^^
Viele Grüße,
Mila
Sonntags ist Kaffeezeit
Hallo, ich könnte jeden tag Butterbrot essen, besonders dann, wenn das Brot noch warm ist. Da brauche ich dann keinen großen Belag darauf. Hauptsache eine gute Butter und am liebsten mit etwas Joghurt. Liebe Grüße Tina-Maria
Sonntags ist Kaffeezeit kürzlich veröffentlicht…Perfekt für Zuhause! Der mycusini 3D Schokoladendrucker – Mit Video!
Anja
Liebe Julia, da hast du eine ganz einfache Speise toll in Szene gesetzt. Der Beitrag macht wirklich Lust auf schön belegte Butterbrote.
Die veganen Gemüseaufstriche essen wir sehr gern. Es gibt so viele verschiedene.
Lieben Gruß
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Steffi
Huhu,
deine Fotos sind dieses Mal der absolute Hammer und wecken direkt den Hunger in mir 😀
Ich esse auch gerne Butterbrot mit Gemüse. Gurke oder ein Stück Paprika peppt das ganze enorm auf!
LG
Steffi
Steffi kürzlich veröffentlicht…Neuerscheinungen September 2020
Karin
Die sehen total lecker aus, deine Butterbrote. Und man kann sie in so vielen Varianten zubereiten. Ich finde übrigens auch, dass sie durch Salat, Gurke, Kräuter… noch viel leckerer schmecken.